Erst mal ein Zahlenspiel: Im Jahr 2000 kostete die Kilowattstunde im Schnitt 17,5 Cent*. Fünf Jahre später waren es bereits 23,69 Cent* die ein Bundesbürger zahlen musste. Heute schlägt der Strom durchschnittlich mit 28,81 Cent* zu Buche. Gute zehn Cent also, die der Durchschnittsbürger pro kWh mehr zahlen muss. Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht ca. 3.200 kWh** im Jahr. Das heißt, dass er heute 921,92 Euro an den Energieversorger abtritt. Das sind satte 361,92 Euro mehr als vor 15 Jahren (560 Euro) - 30 Euro jedes Monat.
Und es wird nicht besser: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Preise bis 2020 um 20 Prozent*** steigen werden. Es geht also auch in der Zukunft um viel Geld wenn wir im Netz surfen, Kaffee kochen oder die Wohnung heizen.
Unser Tipp: Switch Clever – der intelligente Stromvertrag. Wir suchen Ihren günstigsten Anbieter, Jahr für Jahr. Ohne etwas tun zu müssen können Sie sich ich Zukunft sicher sein, dass Sie immer den für Sie günstigsten Strom beziehen. Probieren Sie es aus und machen Sie Ihren ganz persönlichen Strompreischeck. Sei clever, spar clever, switch clever.
Quellenangaben:
** http://www.die-stromsparinitiative.de/
Bild: pixabay.com